Organisations- und Arbeitsbereiche
Die Organisationsbereiche der Graduiertenakademie:
Erweitertes Direktorium
Die Graduiertenakademie wird von einem erweiterten Direktorium strategisch begleitet. Es besteht aus einem Rektoratsmitglied (Vorsitz), der Administrativen Direktorin, vier Professoren aus den vier Fields of Focus der Universität (alle stimmberechtigt) und je einem Doktoranden und einem Postdoktoranden (mit beratender Stimme). Das Direktorium tagt mindestens einmal im Semester.
► Aktuelle Mitgliederliste
Council for Graduate Studies
Der Council for Graduate Studies ist ein beratender Ausschuss der Universität. Das Gremium ist mit Mitgliedern des Rektorats, der Fakultäten, der Graduiertenschulen, des akademischen Mittelbaus sowie der (Post)Doktoranden besetzt. Hier werden alle grundsätzlichen Fragen der Förderung von Doktoranden diskutiert.
► Weitere Informationen
Die Arbeitsbereiche der Graduiertenakademie:
Servicestelle: Beratung und Stipendien für Heidelberger Doktoranden und Postdocs
Beratung und Unterstützung für Doktorandinnen, Doktoranden und Postdcos zu allen nicht-fachspezifischen Fragen.
► Weitere Informationen
Beratung und Unterstützung für internationale Doktorand/innen zu Visa, Aufenthaltstitel, Versicherungen, Wohnungssuche und weiteren Fragen zum Aufenthalt in Heidelberg.
► Weitere Informationen
Promotionsstipendien; Abschlussstipendien; Druckkostenzuschüsse; Stipendien für Auslandsaufenthalte/Kongressteilnahmen.
► Weitere Informationen
Stipendien der Landesgraduiertenförderung
Jährliche Ausschreibung und Verwaltung von Promotionsstipendien aus der Landesgraduiertenförderung
► Weitere Informationen
Seminarprogramm Zusatzqualifikationen
Zweisprachiges Kursprogramm (Deutsch/Englisch) für überfachliche Zusatzqualifikationen (z.B. "Wissenschaftliches Schreiben", "Projekt- und Zeitmanagement" oder "Einwerben von Drittmitteln").
► Weitere Informationen
Kommunikation/Marketing/Recruitment
Unterstützung der Promotionsprogramme und Wissenschaftler der Universität beim internationalen Marketing und bei der Rekrutierung internationaler Nachwuchswissenschaftler
Unterstützung von Wissenschaftlern bei der Schaffung von neuen Rahmenbedingungen für den Nachwuchs
Vergabe von LGF-Promotionskollegs; Informationen zu Ausschreibungen; Dialogpartner im heiDOCS-Prozess; Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von überfachlichen Trainingsmaßnahmen (auch für strukturierte Promotionsprogramme).
► Weitere Informationen
Mehr Informationen:
► Satzung Council of Graduate Studies
► Satzung der Graduiertenakademie