Council for Graduate Studies
Das Council for Graduate Studies
Aktuelle Mitglieder des Council for Graduate Studies
Das Council for Graduate Studies
Das Council for Graduate Studies ist ein beratender Ausschuss der Universität. Das Gremium:
- tagt einmal im Semester und berichtet dem Rektorat,
- gibt konzeptionelle Impulse zur Gestaltung, Förderung und Weiterentwicklung geeigneter übergreifender Strukturen und Qualitätsstandards für die Qualifizierungs- und Weiterqualifizierungsphase des wissenschaftlichen Nachwuchses,
- fördert den Austausch zwischen den Fakultäten, um sie bei der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen,
- trägt aus überfachlicher Sicht zur Harmonisierung der strategischen Projekte der Fakultäten im Rahmen der Qualitätssicherungsprozesse bei,
- berät die Graduiertenakademie bei der Weiterentwicklung ihrer Angebote und begleitet die Entwicklung der strategischen Ausrichtung der Graduiertenakademie sowie die Umsetzung der operativen Ziele,
- kann Auswahlkommissionen für die Vergabe der von der Graduiertenakademie koordinierten Fördermittel einsetzen,
- kann Ausschüsse bilden, die das Gremium bei der Erarbeitung von Vorschlägen zur Umsetzung der oben genannten Aufgaben unterstützen,
- schlägt Kandidaten/innen zur Wahl als Ombudsperson(en) für Doktoranden/innen und deren Betreuer/innen vor,
- begleitet im Austausch mit den zuständigen Stellen der Universität die Umsetzung des Leitbildes der Universität Heidelberg, der Leitfäden zur „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ und zum „Partnerschaftlichen Verhalten“ sowie die Einhaltung der im Diversitäts-Programm der Universität festgeschriebenen Wertezu den Themenkomplexen Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und Familienfreundlichkeit.
Dem Council for Graduate Studies gehören als stimmberechtigte Mitglieder zwei vom Rektorat entsandte Prorektor/innen, die Direktorin der Graduiertenakademie, jeweils ein/e Vertreter/in der 13 Fakultäten, die Sprecher/innen der Graduiertenschulen, ein/e Vertreter/in des akademischen Mittelbaus sowie ein/e Postdoktorand/in und zwei Doktorand/innen an.
Die Aufgaben und Besetzung des Council for Graduate Studies sind in einer eigenen Satzung festgelegt.
Mehr Informationen:
► Satzung Council of Graduate Studies
► Satzung der Graduiertenakademie
Aktuelle Mitglieder des Council for Graduate Studies
Vertreter/innen Rektorat
Prof. Dr. Karin Schumacher
Prof. Dr. Jörg Pross
Direktorin der Graduiertenakademie
Vertreter/innen der 13 Fakultäten
Prof. Dr. Johannes Eurich | Theologische Fakultät |
Prof. Dr. Michael Radich | Philosophische Fakultät |
Prof. Dr. Günter Leypoldt | Neuphilologische Fakultät |
Prof. Dr. Ute Mager | Juristische Fakultät |
Prof. Dr. Monika Sieverding | Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften |
Prof. Dr. Aurel Croissant | Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
Prof. Dr. Markus Oberthaler | Fakultät für Physik und Astronomie |
Prof. Dr. Johannes Glückler | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften |
Prof. Dr. Christoph Schnörr | Fakultät für Mathematik und Informatik |
Prof. Dr. Michael Lanzer | Fakultät für Biowissenschaften |
Prof. Dr. Guido Kanschat | Fakultät für Ingenieurwissenschaften |
Prof. Dr. Hugo Marti | Medizinische Fakultät Heidelberg |
Prof. Dr. Jonathan Sleeman | Medizinische Fakultät Mannheim |
Vertreter/innen der Graduiertenschulen
Prof. Dr. Werner Aeschbach | HGSFP |
Prof. Dr. Michael Knop | HBIGS |
Prof. Dr. Robert Scheichl | MathComp |
Prof. Dr. Harald Fuess | HGGS |
Vertreter/in der akademischen Mitarbeiter/innen
Apl. Prof. Matthias Mayer | Fakultät für Biowissenschaften |
Dr. Martina Engelbrecht (Stellvertreterin) | Neuphilologische Fakultät |
Vertreter/in Postdoktorand/in
Dr. Katharina Jacob | Neuphilologische Fakultät |
Vertreter/innen Doktorand/innen
Martina Marzullo | Neuphilologische Fakultät |
Albrecht Kamlah | Fakultät für Physik und Astronomie (IMPRS) |