Newsletter 006/2009
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn: Forschungsprojekte können sich für DFG Science TV bewerben
Bewerbungsschluss: 16. Februar 2009
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet im Jahr 2009 eine
neue Staffel von DFG Science TV. Die Auswahl der Projekte erfolgt im
Wettbewerb. DFG-geförderte Projekte können an dem Wettbewerb teilnehmen
und sich für diese außergewöhnliche Darstellung ihrer Forschung im
Internet bewerben. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler filmen
selbst, sichten das Material und liefern regelmäßig 30 Minuten
Filmrohmaterial an eine professionelle Produktionsfirma, die das
Material bearbeitet und zu dreiminütigen Kurzfilmen verdichtet. Pro
Projekt werden circa zehn Filme sowie ein zusammenfassender Trailer auf
Deutsch und Englisch produziert und im Internet unter www.dfg-science-tv.de
veröffentlicht. Die teilnehmenden Projekte erhalten von der DFG die
technische Ausrüstung, und die mit dem Projekt befassten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen an einer einwöchigen
Schulung in Kameraführung, Tontechnik, Rohschnitt und weiteren Fragen
der Filmgestaltung teil. Gemeinsam mit der Filmproduktionsfirma werden
Storyboards entwickelt, an denen sich die Projekte bei ihren
Dreharbeiten orientieren können. Die Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler können die zweisprachigen Kurzfilme selbst für die
Präsentation ihrer Arbeit im Internet, bei Vorträgen usw. nutzen, und
sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat.
Folgende Kriterien gelten für die Auswahl der Projekte:
- Das Projekt erzählt im entscheidenden Zeitraum von Ende März bis September eine spannende Geschichte.
- Das Projekt zeigt faszinierende "Bilder".
- Das Projekt bietet interessante Akteure.
- Das Projekt verfügt über genügend qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe erfüllen können.
- Was geschieht in dem Forschungsprojekt im Zeitraum März bis September 2009?
- Welche konkrete Fragestellung oder welches Problem soll in den Filmen beleuchtet werden?
- Welche "Geschichte" kann erzählt werden?
- Welche Akteure/Protagonisten stehen im Mittelpunkt?
- Welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für das Projekt vorgesehen?
www.dfg-science-tv.de
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich an:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Susanne Roth
Stichwort "DFG Science TV 2009"
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Kontakt:
Susanne Roth
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel:













E-Mail: Susanne.Roth@dfg.de
Bettina Schneider
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 228 885- 2140
E-Mail: Bettina.Schneider@dfg.de