Newsletter 05/ 04-02-2025

Seminarprogramm 03/2025 - Schreibblockaden, Wiedereinstieg nach langer Promotionsphase, Shell Scripting, Scientific Writing with AI Assistants

 

English version below

 

Liebe Doktorandinnen und Doktoranden,

möchten Sie eine Schreibblockade überwinden oder planen Sie nach einer längeren Promotionsphase den Berufseinsstieg? Wollen Sie trainieren, wie man einen überzeugenden Auftritt absolviert? Oder interessieren Sie sich für UNIX Shell in den Geisteswissenschaften oder den Umgang mit AI Assistenten? Dann buchen Sie unsere Kurse im März!

 

Schreibblockaden überwinden // 05. & 28.03.2025
10–17 Uhr / 9–16 Uhr; Rosaria Chirico
Präsenz in Heidelberg (Tag 1) & online (Tag 2)

Schreibblockaden kennt jede:r Schreibende. Selbst Profis sind nicht davor gefeit. In diesem Workshop geht es zunächst darum, Schreibblockaden zu verstehen und sie nicht per se zu verteufeln. Oft sind Blockaden Warnhinweise, die es zu entziffern gilt. Neben dem Typischen schauen wir uns individuelle Schreibtypen an mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Sie lernen wichtige Hinweise aus der prozessorientierten Schreibdidaktik kennen, um gegebenenfalls in schweren Momenten gegenzusteuern. Sie können neue Schreibmethoden ausprobieren und nehmen wertvolle Tipps sowie eine evtl. veränderte Haltung für ihre zukünftige Schreibpraxis mit.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

Berufseinstieg bzw. Wiedereinstieg nach langer Promotionsphase // 06. & 07.03.2025
9–16 Uhr / 9–15 Uhr; Rosaria Chirico
Präsenz in Heidelberg

Erfahren Sie, wie Sie nach einer langen Promotionsphase aufgrund von Krankheit, Familienzeit oder Pflege den Berufseinstieg außerhalb der Wissenschaft meistern.
Themen: Eigene Stärken, Interessen und Ziele erkunden; Tools zur beruflichen Orientierung kennenlernen; nächste Schritte für einen leichteren Einstieg planen; strategisches Netzwerken.
Ziele: Empowerment, Klarheit, strategische Planung, Ressourcenaktivierung, Motivation.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

Shell Scripting for the Humanities // 13.03.; 20.03.; 27.03. & 03.04.2025 Kurssprache Englisch
5–7 pm; Dr. Walker Thompson (URZ Heidelberg)
In-person in Heidelberg

The UNIX shell is a powerful automation tool that is sometimes overlooked in favor of more sophisticated scripting languages such as Python or R. The course will offer a hands-on introduction to shell scripting, with an emphasis on techniques such as text processing and web-scraping that are relevant for humanities scholarship.

More information and registration

 

Scientists Need More! Enhancing Scientific Writing with AI Assistants // 21.03.2025Kurssprache Englisch
9 am–10:30 am; Prof. Dr. Daniel Mertens
Online

Discover how Large Language Models are transforming scientific writing in this compact 1.5-hour demonstration session. Watch and learn how modern AI assistants can enhance the quality of your writing organization, manuscript preparation and figure design.

More information and registration

 

Einfach überzeugend auftreten // 25. & 26.03.2025
9–17 Uhr / 9–13 Uhr; Roman Jaburek
Präsenz in Heidelberg

Die Basis in diesem Workshop ist das vom Trainer entwickelte Stimmigkeits-System. Dieses berücksichtigt die drei wichtigsten Elemente für unsere mündliche Kommunikation: Stimme, Persönlichkeit und Botschaft. Es geht darum, in jeder Sprechsituation die eigene Stimme gekonnt einzusetzen, einfach authentisch zu sein und den Inhalt so zu vermitteln, dass er auf Anhieb verstanden wird.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

NEU! E-Learning-Programm „Statistical Research Methods” (auf Englisch via Moodle)

The Statistical Research Methods program provides comprehensive, cross-disciplinary support for researchers who require a foundation or refresher in statistical methods. With a pre-program diagnostic tool, signposted material and a modular format, the program improves researcher confidence and motivation in contemporary statistical methods, contributing to effective research projects.

The course is available for all members of Heidelberg University on Moodle: Statistical Research Methods

 

Das ausführliche Kursprogramm zum Download, weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in unserer Kursdatenbank mit Ihrer Uni-ID anmelden müssen, um die Kurse einsehen und sich registrieren zu können.

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren: ga-seminare@uni-heidelberg.de

 

Herzliche Grüße
Ihr Team Seminarprogramm

 

Kontakt:
E-Mail: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 / 54 – 19769

 


 

Seminar program 03/2025 - Schreibblockaden, Wiedereinstieg nach langer Promotionsphase, Shell Scripting, Scientific Writing with AI Assistants

 

Dear Doctoral Candidates,

Are you struggling with writer's block or thinking of kicking off your career after a longer doctoral phase? Curious to learn how to nail a presentation? Or maybe you're interested in learning more about UNIX Shell in the humanities or working with AI assistants for your scientific writing projects? If so, mark your calendars for our March courses!

 

Schreibblockaden überwinden // 05. & 28.03.2025course language German
10–17 Uhr / 9–16 Uhr; Rosaria Chirico
Präsenz in Heidelberg (Tag 1) & online (Tag 2)

Schreibblockaden kennt jede:r Schreibende. Selbst Profis sind nicht davor gefeit. In diesem Workshop geht es zunächst darum, Schreibblockaden zu verstehen und sie nicht per se zu verteufeln. Oft sind Blockaden Warnhinweise, die es zu entziffern gilt. Neben dem Typischen schauen wir uns individuelle Schreibtypen an mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Sie lernen wichtige Hinweise aus der prozessorientierten Schreibdidaktik kennen, um gegebenenfalls in schweren Momenten gegenzusteuern. Sie können neue Schreibmethoden ausprobieren und nehmen wertvolle Tipps sowie eine evtl. veränderte Haltung für ihre zukünftige Schreibpraxis mit.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

Berufseinstieg bzw. Wiedereinstieg nach langer Promotionsphase // 06. & 07.03.2025course language German
9–16 Uhr / 9–15 Uhr; Rosaria Chirico
Präsenz in Heidelberg

Erfahren Sie, wie Sie nach einer langen Promotionsphase aufgrund von Krankheit, Familienzeit oder Pflege den Berufseinstieg außerhalb der Wissenschaft meistern.
Themen: Eigene Stärken, Interessen und Ziele erkunden; Tools zur beruflichen Orientierung kennenlernen; nächste Schritte für einen leichteren Einstieg planen; strategisches Netzwerken.
Ziele: Empowerment, Klarheit, strategische Planung, Ressourcenaktivierung, Motivation.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

Shell Scripting for the Humanities // 13.03.; 20.03.; 27.03. & 03.04.2025
5–7 pm; Dr. Walker Thompson (URZ Heidelberg)
In-person in Heidelberg

The UNIX shell is a powerful automation tool that is sometimes overlooked in favor of more sophisticated scripting languages such as Python or R. The course will offer a hands-on introduction to shell scripting, with an emphasis on techniques such as text processing and web-scraping that are relevant for humanities scholarship.

More information and registration

 

Scientists Need More! Enhancing Scientific Writing with AI Assistants // 21.03.2025
9 am–10:30 am; Prof. Dr. Daniel Mertens
Online

Discover how Large Language Models are transforming scientific writing in this compact 1.5-hour demonstration session. Watch and learn how modern AI assistants can enhance the quality of your writing organization, manuscript preparation and figure design.

More information and registration

 

Einfach überzeugend auftreten // 25. & 26.03.2025course language German
9–17 Uhr / 9–13 Uhr; Roman Jaburek
Präsenz in Heidelberg

Die Basis in diesem Workshop ist das vom Trainer entwickelte Stimmigkeits-System. Dieses berücksichtigt die drei wichtigsten Elemente für unsere mündliche Kommunikation: Stimme, Persönlichkeit und Botschaft. Es geht darum, in jeder Sprechsituation die eigene Stimme gekonnt einzusetzen, einfach authentisch zu sein und den Inhalt so zu vermitteln, dass er auf Anhieb verstanden wird.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

NEW! E-learning program “Statistical Research Methods” (by Epigeum)

The Statistical Research Methods program by Epigeum provides comprehensive, cross-disciplinary support for researchers who require a foundation or refresher in statistical methods. With a pre-program diagnostic tool, signposted material and a modular format, the program improves researcher confidence and motivation in contemporary statistical methods, contributing to effective research projects.

The course is available for all members of Heidelberg University via Moodle: Statistical Research Methods

 

For a summary of our program, please download the brochure on our website. For detailed information on all courses and the opportunity to register please check here. Please note that you must log into our course database with your Uni ID in order to view courses and to register for them.

 

Please feel free to contact us if you have questions or suggestions: ga-seminare@uni-heidelberg.de

 

Best wishes,
The Team of the Seminar Program

 

Contact:
Email: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 / 54 - 19769

 

Web Administrator: Naranjo
Latest Revision: 2025-02-12
zum Seitenanfang/up