Newsletter 074/2009
Interdisziplinäres Doktorandinnen-Kolloquium (IDK)
Programm Wintersemester 2009/2010
Das IDK ist eine offene und
interdisziplinäre Diskussionsplattform, die Heidelberger
Nachwuchswissenschaftlerinnen nun schon seit mehr als 15 Jahren die Möglichkeit
bietet, einander ein Forum zu geben, aktuelle Forschung zu diskutieren,
Networking zu betreiben und die wissenschaftliche Karriere zu planen. Die
teilnehmenden Doktorandinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften schaffen sich
selbst den Raum zum wissenschaftlichen Austausch über die eigenen
Forschungsprojekte. Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, das eigene
Dissertationsprojekt vorzustellen und interdisziplinär diskutieren zu lassen. Im
besten Fall begleitet das Kolloquium die Promovierende durch die gesamte
Dissertationsphase und räumt ihr die Möglichkeit ein, die Fortschritte ihrer
Arbeit regelmäßig, in Form von Fortschritts- und Abschlussberichten, zu
präsentieren. Gerade hier hat sich die interdisziplinäre Zusammensetzung der
Gruppe – vor allem was die Diskussion von Methoden- und Forschungsansätzen
betrifft – als sehr bereichernd und konstruktiv erwiesen. Abgesehen vom
interdisziplinären Austausch, von gegenseitiger Hilfestellung und Motivation
haben wir in den letzten Semestern auch zunehmend externe Referentinnen und
Referenten zu spezifischen Themenabenden eingeladen. Ausgehend von unserer
eigenen wissenschaftlichen Position als Doktorandinnen steht dabei die
akademische Karriereplanung als Frau im Vordergrund. Somit geben wir – von
Semesterprogramm zu Semesterprogramm stets unterschiedlich gewichtet – neben
inhaltlich-thematischen Schwerpunkten auch der Aneignung überfachlicher
Kompetenzen, die für die wissenschaftliche Laufbahn zielführend sind, und der
Reflexion der eigenen Karrieren in der Wissenschaft Raum.
Alle
interessierten Doktorandinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften laden wir
herzlich zur Teilnahme im Rahmen des Wintersemester-Programms ein! Auch wer erst
einmal zuhören und schnuppern möchte, ist stets
willkommen.
Das aktuelle Programm finden Sie
im Anhang oder unter:
www.graduateacademy.uni-heidelberg.de/interdisz/idk.html
Zeit: Mittwochs (2x im Monat) um 19:00 Uhr;
Beginn 21. Oktober 2009
Ort: Institut für
Europäische Kunstgeschichte, kleiner Übungsraum
Koordination: Christina Gehrlein,
Anna Kinder, Ilka Link, Stephanie Marchal
Kontakt
idk@zuv.uni-heidelberg.de
