Newsletter 17/ 29.04.2025
Letzte Chance! Seminarprogramm: Debattieren, Make an Impact, Arbeitsphasen erfolgreich meistern, Richtiges Zitieren & Save the date: Neue Workshops ab 15.05.2025
English version below
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden,
letzte Chance zur Anmeldung für unsere Kurse im Mai und Juni!
Debattieren – Argumentieren – Risiken kommunizieren // 13. & 14.05.2025
9–17 Uhr; Klaus Wingen
Präsenz in Heidelberg
Forschende sind Teil der Gesellschaft und damit als Gesprächspartner gefragt in öffentlichen Diskursen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Perspektiven der Wissenschaft erfolgreich in Debatten einbringen können, indem sie z.B. Risiken und Nutzen klar benennen, Argumente überzeugend einsetzen und es schaffen, Kontroversen zu entschärfen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Make an Impact – Networking and Self-Marketing Skills for Scientists // 20. & 21.05.2025 – Kurssprache Englisch
9 am–5 pm; Guido Molina
In-person in Heidelberg
How can I make an impact in professional contexts such as small talk situations at conferences? What can help me in situations where I face an international crowd and how can I connect to an interdisciplinary audience? The workshop offers the opportunity to effectively enhance one’s (verbal and non-verbal) communication skills as well as one’s interpersonal settings, in order to improve one’s networking and self-promotion opportunities.
More information and registration
Den Berg besteigen: lange, einsame Arbeitsphasen erfolgreich meistern // 22.05.2025
12–13 Uhr; Prof. Dr. Martin Papenheim
online
Wer von uns kennt das nicht? Die mühsamen Stunden am Schreibtisch. Die endlosen Stunden im Labor. Wie steht man das durch? Wie löst man Blockaden auf und führt eine Forschungsarbeit erfolgreich zum Ziel? Umgekehrt: Wann ist es Zeit, eine Idee aufzugeben? Hierzu wollen wir unsere Erfahrungen austauschen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Richtiges Zitieren und Vermeidung von Plagiaten // 03.06.2025
10–13 Uhr; Dr. Martin Nissen (UB Heidelberg)
Präsenz in Heidelberg
Der Kurs vermittelt einen Überblick über Fragen rund um das richtige Zitieren und die Vermeidung von Plagiaten. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was muss ich zitieren und wie viel? Wie gehe ich mit Abbildungen um? Wie häufig sind Plagiate und wie können sie vermieden werden? Wie kann ich Plagiate mit und ohne Software aufdecken? Teil des Kurses ist auch der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern - und dies über Fächergrenzen hinweg.
Mehr Informationen und Anmeldung
**** Save the date: Seminarprogramm 2025-II! ****
Ab 15.05.2025 veröffentlichen wir unsere Kurse für das zweite Halbjahr 2025. Die neuen Kurse werden dann über unsere Webseite und Datenbank abrufbar sein.
Das ausführliche Kursprogramm zum Download, weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in unserer Kursdatenbank mit Ihrer Uni-ID anmelden müssen, um die Kurse einsehen und sich registrieren zu können.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Herzliche Grüße
Ihr Team Seminarprogramm
Kontakt:
E-Mail: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 / 54 – 19769
Last Chance! Seminarprogram: Debattieren, Make an Impact, Arbeitsphasen erfolgreich meistern, Richtiges Zitieren & Save the date: New Workshops from May 15, 2025
Dear Doctoral Candidates,
Last chance to register for our courses in May and June!
Debattieren – Argumentieren – Risiken kommunizieren // 13. & 14.05.2025 – course language German
9–17 Uhr; Klaus Wingen
Präsenz in Heidelberg
Forschende sind Teil der Gesellschaft und damit als Gesprächspartner gefragt in öffentlichen Diskursen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Perspektiven der Wissenschaft erfolgreich in Debatten einbringen können, indem sie z.B. Risiken und Nutzen klar benennen, Argumente überzeugend einsetzen und es schaffen, Kontroversen zu entschärfen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Make an Impact – Networking and Self-Marketing Skills for Scientists // 20. & 21.05.2025
9 am–5 pm; Guido Molina
In-person in Heidelberg
How can I make an impact in professional contexts such as small talk situations at conferences? What can help me in situations where I face an international crowd and how can I connect to an interdisciplinary audience? The workshop offers the opportunity to effectively enhance one’s (verbal and non-verbal) communication skills as well as one’s interpersonal settings, in order to improve one’s networking and self-promotion opportunities.
More information and registration
Den Berg besteigen: lange, einsame Arbeitsphasen erfolgreich meistern // 22.05.2025 – course language German
12–13 Uhr; Prof. Dr. Martin Papenheim
online
Wer von uns kennt das nicht? Die mühsamen Stunden am Schreibtisch. Die endlosen Stunden im Labor. Wie steht man das durch? Wie löst man Blockaden auf und führt eine Forschungsarbeit erfolgreich zum Ziel? Umgekehrt: Wann ist es Zeit, eine Idee aufzugeben? Hierzu wollen wir unsere Erfahrungen austauschen.
Mehr Informationen und Anmeldung
Richtiges Zitieren und Vermeidung von Plagiaten // 03.06.2025 – course language German
10–13 Uhr; Dr. Martin Nissen (UB Heidelberg)
Präsenz in Heidelberg
Der Kurs vermittelt einen Überblick über Fragen rund um das richtige Zitieren und die Vermeidung von Plagiaten. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Was muss ich zitieren und wie viel? Wie gehe ich mit Abbildungen um? Wie häufig sind Plagiate und wie können sie vermieden werden? Wie kann ich Plagiate mit und ohne Software aufdecken? Teil des Kurses ist auch der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern - und dies über Fächergrenzen hinweg.
Mehr Informationen und Anmeldung
**** Save the date: Seminar program 2025-II! ****
From May 15, 2025, we will publish our courses for the second half of 2025. The new courses will then be available via our website and database.
For a summary of our program, please download the brochure on our website. For detailed information on all courses and the opportunity to register please check here. Please note that you must log into our course database with your Uni ID in order to view courses and to register for them.
Please feel free to contact us if you have questions or suggestions: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Best wishes,
The Team of the Seminar Program
Contact:
Email: ga-seminare@uni-heidelberg.de
Tel.: +49 6221 / 54 - 19769