Bereichsbild
Kontakt

Textkorrektur und Sprachberatung Deutsch

Stephanie Renger


Academic Writing Support in English

S. Mukherjee


Koordination der Angebote

Dr. David Jara

Telephone Icon 17x17 +49 (0)6221 / 54 - 19767
 
Workshops

AKADEMISCHES SCHREIBEN AUF DEUTSCH

Bericht zur Auftaktveranstaltung (27.10.2017) Adobe

 
Nützliche Links
Gute wissenschaftliche Praxis

Sprachberatung auf Deutsch und Englisch für Doktorandinnen und Doktoranden

Allgemeine Informationen
Terminvereinbarung und Ablauf der Beratung
Workshops zur deutschen Wissenschaftssprache
Fokussiertes Schreibgruppenprogramm
Unsere Trainer

Allgemeine Informationen

Für viele Doktorandinnen und Doktoranden ist die Arbeit an einem längeren wissenschaftlichen Text eine große Herausforderung während des Promotionsprozesses. Um sie hierbei wirksam zu unterstützen und weiterzuqualifizieren, bietet die Graduiertenakademie eine Reihe von schreibbezogenen Dienstleistungen für Einzelpersonen (z. B. individuelle Beratungsgespräche) oder Gruppen (z. B. Workshops und/oder Schreibgruppen) für diejenigen an, die auf Englisch oder Deutsch schreiben.

  • Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch: Text- und Sprachberatung für (internationale) Doktorandinnen und Doktoranden

    Das Programm richtet sich sowohl an deutsche als auch an nichtdeutsche Muttersprachler/-innen, die – in der Regel in den Geistes- und Sozialwissenschaften – wissenschaftliche Texte auf Deutsch verfassen. Das Programm wird aus STIBET-Mitteln (Stipendien- und Beratungsprogramm für internationale Doktorandinnen und Doktoranden) des DAAD finanziert.
  • Academic Writing Support: Individual Consultation and Tutoring

    Das Programm richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus allen Disziplinen, die wissenschaftlich auf Englisch schreiben. Bei diesem Angebot kooperiert die Graduiertenakademie mit dem Exzellenzcluster „Asia & Europe in a Global Context“ und dem Anglistischen Seminar. Da sich der akademische Schreibstil im Englischen erheblich vom Deutschen unterscheidet, soll dieser Service Nichtmuttersprachler/-innen des Englischen dabei unterstützen, englischsprachige Texte zu verfassen, die den linguistischen und stilistischen Konventionen des akademischen Schreibens im anglophonen Sprachraum entsprechen.

Das Ziel beider Angebote ist es, in einer frühen Phase der Promotionszeit die Schreib- und Sprachkompetenzen der Doktorandinnen und Doktoranden zu verbessern. Für eine individuelle Sprachberatung reichen die Doktorandinnen und Doktoranden eigene Textpassagen (max. 2 Passagen à 3000 Wörter) ein, die von deutschen bzw. englischen Muttersprachlern im Hinblick auf ihre sprachliche Qualität durchgesehen und kommentiert werden. Promovierende können dann an einem anschließenden Gespräch mit dem Sprachtrainer oder der Sprachtrainerin teilnehmen, wo gemeinsam Fehler besprochen und Anregungen zur Verbesserung gegeben werden.

Das Feedback der Sprachberater bezieht sich nur auf sprachliche Aspekte wie

  • Grammatik,
  • Rechtschreibung,
  • Zeichensetzung,
  • Konventionen der jeweiligen Wissenschaftssprache.

Damit sollen typische Fehler identifiziert werden, die dann im weiteren Schreibverlauf vermieden werden können.

Folgende Gesichtspunkte der Texte werden nicht kommentiert:

  • Inhalte
  • Struktur
  • Stil

Auch werden keine Endkorrekturen abgeschlossener Textpassagen (Artikel, Kapitel o.Ä.) vorgenommen.

 

Terminvereinbarung und Ablauf der Beratung

Wenn Sie sich für eines der beiden Angebote interessieren, dann wenden Sie sich bitte an die folgenden E-Mail-Adressen:

Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage die folgenden Informationen an:

  • Thema der Dissertation
  • Fach, Betreuer/-in, Fakultät
  • Stand der Dissertation
  • Muttersprache bzw. Nationalität

Wir werden dann ein erstes Vorgespräch mit Ihnen vereinbaren. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihren Text in digitaler Form (USB-Stick) mit.

Bei diesem Gespräch werden wir

 

  • Ihren Bedarf klären,
  • fachsprachliche Besonderheiten besprechen,
  • einen zeitlichen Rahmen für das Feedback definieren.

Bitte beachten Sie:

  • Die eingereichten Textpassagen dürfen nicht mehr als 10 Seiten bzw. 3000 Wörter umfassen.
  • Pro Gesamttext (z. B. der Dissertation) können Sie bis zu zwei Passagen zur Besprechung einreichen.
  • Die Texte werden jeweils am Ende des Semesters archiviert und nach einem Jahr von den Servern der Graduiertenakademie gelöscht.

 

Workshop- und Schreibgruppen-Angebote zur deutschen Wissenschaftssprache

Die Sprachberatung der Graduiertenakademie bietet regelmäßig drei unterschiedliche Arten von Workshops zur deutschen Wissenschaftssprache an. Dabei werden Themen wie Akademisches Schreiben auf Deutsch, Grundsätze der schriftlichen Kommunikation oder auch grammatikalische Basics vermittelt. Ziel der Workshops ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch besser mit den Merkmalen und Charakteristika der deutschen Wissenschaftssprache vertraut zu machen und ihre aktive Sprachkompetenz zu stärken.

Einen Bericht zur Auftaktveranstaltung am 27.10.2017 finden Sie hier Adobe.

Die Workshops finden einmal im Monat zu unterschiedlichen Themen im Seminarraum der Graduiertenakademie statt.

Workshops

  • Akademisches Schreiben auf Deutsch

    Ziel des Workshops ist es, sich mit der deutschen Wissenschaftssprache vertraut zu machen und dies nach einer Einführung in das akademische Schreiben durch die Sprachtrainerin mit Hilfe von Übungen im Kurs zu verfestigen. Thematisiert werden Schwierigkeiten und typische Fehler aber auch Hilfsmittel und Lösungen. Sie suchen nach passenden Formulierungen in Ihrer Dissertation oder sind sich unsicher, ob Sie sich präzise genug ausgedrückt haben? Sie möchten Schachtelsätze vermeiden und wollen gehobener Schreiben? Im Workshop wollen wir dies und mehr diskutieren. Anhand eigener Schreibaufgaben zu Ihrem Promotionsthema sollen Sie sicherer in der Anwendung des akademischen Schreibens werden
  • Höflich und stilvoll auf Deutsch schreiben

    Sie wollen Ihren Doktorvater oder Ihre Doktormutter etwas fragen, ohne aufdringlich zu wirken? Sie wollen eine E-Mail an eine Behörde schreiben, aber so, dass Ihr Anliegen verständlich ist? In diesem Workshop werden Grundsätze in der schriftlichen Kommunikation auf Deutsch vermittelt, über Fehler bzw. Tabus diskutiert und Beispielformulierungen an die Hand gegeben. Ziel dabei ist, auf höfliche und unmissverständliche Weise mit verschiedenen Akteur*innen im (Promotions-)Alltag zu kommunizieren und Briefe sowie E-Mails effizienter zu verfassen.
  • Flexibles Thema

    Der Inhalt des Workshops wird flexibel von der Sprachberaterin oder dem Sprachberater festgelegt und kann dabei spezifische Themen wie „Gendern in der Wissenschaftssprache“ als auch die Auffrischung grammatikalischer Basics umfassen. Auch können vorab geäußerte, konkrete Themenwünsche der Promovierenden berücksichtigt werden. Die Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Fokussiertes Schreibgruppenprogramm für Doktorand:innen

Die Registrierung für den nächsten Durchgang (März bis Juni) ist ab sofort möglich.

Die Treffen finden mittwochs alle zwei Wochen von 9:30–12:30 Uhr im Käthe Leichter Forum (INF 370) statt.

Die Fokussierte Schreibgruppe auf Deutsch beginnt am 20. März. Register here

Die Fokussierte Schreibgruppe auf Englisch beginnt am 27. März. Register here

Was sind fokussierte Schreibgruppen der Graduiertenakademie? 

Eine fokussierte Schreibgruppe ist eine Gemeinschaft von 6-8 Doktorand:innen, die sich regelmäßig treffen, um einen wissenschaftlichen Text zu verfassen. Die Teilnehmer:innen arbeiten an ihren eigenen Projekten, allerdings in einem kollegialen Umfeld und mit der Unterstützung eines Tutor:innenteams. Letztere begleiten jede Gruppe über einen Zeitraum von drei Monaten, wobei alle zwei Wochen ein Treffen stattfindet. Während der dreistündigen Sitzungen stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl ein Einzel- als auch ein Gruppenarbeitsraum mit Stromanschluss, WLAN-Zugang und einer Grundausstattung an Büromaterial zur Verfügung. 

Was ist für euch drin?

  • Erhaltet strukturierte Unterstützung
    • Kontinuierliches Schreiben hinsichtlich bestimmter Ziele und Fristen
  • Schreibt in einem kollegialen Umfeld 
    • Austausch und Diskussion über laufende Arbeiten
    • Werdet eine "Gemeinschaft" von akademischen Schreiber:innen, mit dem Interesse, Unterstützung, Kollegialität und Solidarität aufzubauen
  • Erhaltet fachliche Betreuung/Anleitung
    • Lernt Strategien und gezielte Übungen zu ausgewählten Themen im Zusammenhang mit dem akademischen Schreiben anzuwenden

Wer kann teilnehmen?

Die fokussierten Schreibgruppen stehen Doktorandinnen und Doktoranden aller Fakultäten offen, unabhängig davon, in welchem Stadium sich ihre Dissertation befindet. Das Schreibunterstützungsteam der Graduiertenakademie wird jedoch die Bildung spezifischer Gruppen auf der Grundlage gemeinsamer Ziele, Interessen und ähnlicher Fortschrittsstufen erleichtern. 

 

Sowohl die Workshops als auch die Schreibgruppen sind ein Angebot sowohl für Nicht-Muttersprachler als auch für Muttersprachler. Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um Sprachkurse für Einsteiger handelt, sondern fortgeschrittene Deutschkenntnisse (Niveau B2) erforderlich sind.

 

Unsere Trainer

Die Sprachberatung wird derzeit von folgenden Muttersprachlern übernommen:

Deutsch:

Laura Herges

Laura Herges verfügt dank ihrer beruflichen Erfahrung im Journalismus und der Wissenschaftskommunikation über umfassende Kenntnisse in der Vermittlung komplexer Inhalte. Durch ihr Studium der Anglistik und Romanistik besitzt sie Expertise in Sprache und Literatur. Ihre Leidenschaft für die Wissenschaft und das Schreiben motiviert sie, als Betreuerin der fokussierten Schreibgruppen Promovierende in ihren Schreibprozessen zu unterstützen.

Englisch:

S. Mukherjee

S. Mukherjee is a former Alexander von Humboldt Fellow with +10 years of experience in mentoring advanced students in the ‘art and craft’ of academic writing. Mukherjee holds degrees from Cornell University and the University of Pennsylvania, where he conducted his doctoral work in political economy. He is the recipient of the Penn Lauder CIBER Research Grant, U.S. Department of Education’s Center for International Education and Research, the Judith Rodin Fellowship for distinguished work in the social sciences, and Penn’s School of Arts and Sciences Award for Distinguished Teaching.

 

Verantwortlich: Eric Herbst
Letzte Änderung: 06.03.2024
zum Seitenanfang/up