Landesgraduiertenförderung (LGF)
Individualstipendien der Landesgraduiertenförderung
Abschlussbeihilfen der Landesgraduiertenförderung
Stipendien in LGF-Promotionskollegs
LGF-Beauftragte an den Fakultäten
DAAD-Aufstockung
Rechtsgrundlagen
Ausschreibung LGF-Stipendien durch andere Institutionen
FAQ
Individualstipendien der Landesgraduiertenförderung
Die Graduiertenakademie vergibt, abhängig von der Mittelzuweisung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, an besonders qualifizierte Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Heidelberg Individualstipendien der Landesgraduiertenförderung.
Aufgrund von Mittelkürzungen durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg entfällt die Neuausschreibung von Individualstipendien im Jahr 2025.
Anträge auf Weiterförderung von bereits vergebenen Individualstipendien können ab März 2025 bei der Graduiertenakademie eingereicht werden.
Individualstipendien – Unterlagen und Formulare
Hier finden Sie die Formulare für Individualstipendiatinnen und -stipendiaten und für Gutachterinnen und Gutachter.
Für Individualstipendiatinnen und -stipendiaten
1.03 Angaben zum Bezug einer Förderung
1.04 Vereinbarkeit von Förderung und (vorangegangenem) Beschäftigungsverhältnis
1.05 Antrag auf Gewährung eines Kinderzuschlags
1.06 Antrag auf Gewährung eines Krankenkassenzuschusses
Für Gutachterinnen und Gutachter
Abschlussbeihilfen der Landesgraduiertenförderung
Die Graduiertenakademie vergibt, abhängig von der Mittelzuweisung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, an überdurchschnittlich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber Abschlussbeihilfen für die Fertigstellung der Dissertation.
Aufgrund von Mittelkürzungen durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg entfällt die Ausschreibung von Abschlussbeihilfen im Frühjahr 2025.
Die nächste Ausschreibung von Abschlussbeihilfen findet voraussichtlich im September 2025 mit dem frühestmöglichen Förderbeginn im Februar 2026 statt.
Abschlussbeihilfen – Unterlagen und Formulare
Hier finden Sie die Formulare für Empfängerinnen und Empfänger einer Abschlussbeihilfe und ihre Gutachterinnen und Gutachter.
Für Förderempfängerinnen und -empfänger von Abschlussbeihilfen
1.03 Angaben zum Bezug einer Förderung
1.04 Vereinbarkeit von Förderung und (vorangegangenem) Beschäftigungsverhältnis
1.05 Antrag auf Gewährung eines Kinderzuschlags
1.06 Antrag auf Gewährung eines Krankenkassenzuschusses
Für Gutachterinnen und Gutachter
Stipendien in LGF-Promotionskollegs
Hier stellen wir den Stipendiatinnen und Stipendiaten alle notwendigen Unterlagen für die Auszahlung und Verlängerung eines Stipendiums in einem LGF-Promotionskolleg zur Verfügung.
LGF-Promotionskollegs – Unterlagen und Formulare
Für Stipendiatinnen und Stipendiaten in Promotionskollegs
1.03 Angaben zum Bezug einer Förderung
1.04 Vereinbarkeit von Förderung und (vorangegangenem) Beschäftigungsverhältnis
1.05 Antrag auf Gewährung eines Kinderzuschlags
1.06 Antrag auf Gewährung eines Krankenkassenzuschusses
2.01 Datenblatt für Stipendien in Promotionskollegs
2.04 Antrag auf Verlängerung eines Kollegstipendiums nach dem LGFG
Für Gutachterinnen und Gutachter
LGF-Beauftragte an den Fakultäten
Eine Übersicht der LGFG-Beauftragten an den Fakultäten finden Sie hier:
DAAD-Aufstockung
Für längere Auslandsaufenthalte und binational betreute Dissertationen (Co-tutelle-Verfahren) vergibt der DAAD Aufstockungsstipendien auf die Landesgraduiertenförderung:
► GRAFÖG (Aufstockung auf die Landesgraduiertenförderung)
Rechtsgrundlagen
- Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)
- Satzung zur Durchführung des LGFG an der Universität Heidelberg
Ausschreibung LGF-Stipendien durch andere Institutionen
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und die Graduiertenakademie der Universität Heidelberg unterstützen Doktoranden mit einem Stipendium während ihrer Promotion. Neben der Graduiertenakademie schreiben folgende andere Institutionen Stipendien der Landesgraduiertenförderung aus:
► Jüdische Hochschule in Heidelberg
► Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
► Kunsthistorisches Institut in Florenz
► Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg
Häufige Fragen
Eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen rund um Ihre LGF-Bewerbung finden Sie hier:
► FAQ zu LGF-Individualstipendien